Karte (Kartografie) - Givʿat Schmuel (Giv'at Shmuel)

Givʿat Schmuel (Giv'at Shmuel)
Giv'at Schmuel (, auch Givat Schemuel) ist eine Stadt im Zentrum Israels, umgeben von den größeren Städten Ramat Gan, Bnei Brak, Kiryat Ono und Petach Tikwa. Sie liegt im Gusch Dan, dem Metropolbereich von Tel Aviv. Die Fläche ist zu einem Drittel bebaut, die restlichen zwei Drittel werden landwirtschaftlich genutzt.

Giv'at Schmuel bedeutet übersetzt „Hügel Samuels“.

Die Stadt wurde im Jahre 1942 von einer Gruppe von Einwanderern aus Rumänien unter der Leitung von Schmuel Pineles, einem der bedeutendsten Aktivisten der zionistischen Bewegung in Rumänien, gegründet und erhielt nach ihm ihren Namen. In den ersten Jahren ließen sich viele jüdische Einwanderer aus Marokko in Giv'at Schmuel nieder. 1949 wurde Giv'at Schmuel als Gemeinde (Local Council) konstituiert. In den letzten Jahren hat die Stadt ein starkes Wachstum durchlaufen und ihre Bevölkerung zwischen 1998 und 2005 verdoppelt.

In den ersten Jahren ihres Bestehens wurde die Stadt von der Arbeiterpartei Awoda regiert. Der deutschstämmige Bürgermeister Ya'acov „Jankele“ Vismonski, der von 1973 bis 1993 Bürgermeister Giv'at Schmuels war, begründete 1987 eine Partnerschaft mit der Hansestadt Stade in Niedersachsen.

Seit den 1990er Jahren wurde die Stadt von der Likud-Partei unter Bürgermeister Zamir Ben-Ari regiert, der allerdings 2005 zur neuen Kadima-Partei des damaligen Ministerpräsidenten Ariel Scharon übertrat. Im November 2008 wurde Yossi Brodny zum neuen Bürgermeister Giv'at Shmuels gewählt. Er trat bei der Wahl als Kandidat einer Wählergemeinschaft an.

In den letzten Jahren wurde eine Fusion mit der Nachbarstadt Petach Tikwa diskutiert. Mit der Verleihung des Stadtrechtes durch das israelische Innenministerium am 5. November 2007 steht diese Frage nun nicht mehr auf der Tagesordnung.

 
Karte (Kartografie) - Givʿat Schmuel (Giv'at Shmuel)
Land (Geographie) - Israel
Flagge Israels
Israel ( Jisra'el; ʾIsrāʾīl), amtlich Staat Israel ( Medinat Jisra'el), ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers. Israel ist der einzige Staat der Erde mit mehrheitlich jüdischer Bevölkerung und versteht sich als Nationalstaat des jüdischen Volkes. Israel gehört geographisch zum Maschrek und grenzt an den Libanon, Syrien, Jordanien, Ägypten sowie an den Gazastreifen und das Westjordanland. Die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Israels ist Jerusalem; jedoch erkennen die Vereinten Nationen und die Mehrheit ihrer Mitgliedstaaten Jerusalem nicht als israelische Hauptstadt an. Der größte Ballungsraum ist Gusch Dan um die am Mittelmeer gelegene Metropole Tel Aviv-Jaffa.

Das Gebiet des heutigen Israel gilt als Wiege des Judentums sowie später auch der beiden jüngeren abrahamitischen Religionen. Es stand seit 63 v. Chr. nacheinander unter römischer, byzantinischer, sassanidischer, arabischer, osmanischer und britischer Herrschaft. Die dort seit rund 3.000 Jahren ansässigen Juden (biblisch: Israeliten, Hebräer) wurden im Laufe der Geschichte mehrmals vertrieben oder zur Emigration gedrängt (jüdische Diaspora). Vom ausgehenden 19. Jahrhundert an bestanden unter europäischen Juden, nicht zuletzt aufgrund der in Europa zunehmenden Judenverfolgung, Bestrebungen, im damals osmanischen Palästina wieder einen jüdischen Staat zu errichten (Zionismus, benannt nach Zion, dem Tempelberg). Ein erster Grundstein wurde dafür beim ersten Zionistenkongress (1897 in Basel) unter der Führung Theodor Herzls gelegt; der Plan einer Staatsgründung nahm durch die britische Balfour-Deklaration von 1917 konkretere Formen an. Von 1920 bis 1948 bestand das Völkerbundsmandat für Palästina, das nach der Auflösung des Osmanischen Reiches Großbritannien übertragen worden war. Eine verstärkte jüdische Einwanderung und der Aufbau protostaatlicher Strukturen führten in dieser Zeit zu ersten Konflikten mit der arabischen Bevölkerung. Der UN-Teilungsplan für Palästina von 1947 hatte das Ziel, diese beizulegen, doch wurde er von arabischer Seite abgelehnt. Dennoch erfolgte am 14. Mai 1948 die israelische Unabhängigkeitserklärung, und unmittelbar danach begann der erste Palästinakrieg durch den militärischen Angriff der arabischen Nachbarstaaten auf den jungen Staat. Die folgenden Jahrzehnte der Geschichte Israels sind vom andauernden arabisch-israelischen Konflikt entscheidend geprägt.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
ILS Schekel (Israeli new shekel) ₪ 2
ISO Sprache
AR Arabische Sprache (Arabic language)
EN Englische Sprache (English language)
HE Hebräische Sprache (Hebrew language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Vereinigte Arabische Republik 
  •  Jordanien 
  •  Libanon 
  •  Palestine 
  •  Syrien